• Published On: Oktober 29, 2025

    This thesis examines regulatory strategies for AI technologies. The first part illuminates the fundamentals of artificial intelligence – from its historical development through technical functionalities to practical application fields. AI is understood as a multidisciplinary phenomenon characterised by a variety of technical approaches, lacking a uniform definition and finding application in nearly all areas of life.

  • Published On: Oktober 6, 2025

    "Die Auswirkungen des DSA auf die Durchsetzung von Immaterialgüterrechten gegenüber Intermediären". Dies war das Thema unseres heutigen IRDTKolloquiums. In einem[...]

  • Published On: September 25, 2025

    Die Arbeit untersucht das Phänomen der Verbreitung medizinischer Fehlinformationen in den sozialen Medien aus juristischer Perspektive. Ausgangspunkt ist die Entwicklung eines Begriffsverständnisses, das medizinische Fehlinformationen von anderen Informationen abgrenzt. Darauf aufbauend wird die besondere Verbreitung solcher Inhalte über die sozialen Medien und deren Risiken für die öffentliche Gesundheit analysiert. Anschließend steht die rechtliche Verantwortung von Plattformbetreibern im Fokus. Im Ergebnis bieten die bestehenden Normen kaum effektive Ansätze, um die Verbreitung von medizinischen Fehlinformationen einzudämmen. Die Arbeit entwickelt deshalb einen Vorschlag für eine unionsweite Regulierung, die medizinische Fehlinformationen als systemisches Risiko anerkennt und Plattformen stärker in die Pflicht nimmt.

  • Published On: September 15, 2025

    Am 04. und 5. September fand unsere jährliche IRDTConference statt, bei der hochkarätige Referent*innen grundlegende Überlegungen über systemische Risiken im[...]

  • Published On: September 11, 2025

    Die Verwaltung braucht Daten, um ihre Aufgaben erfüllen zu können. Diese Daten sollen Bürger und Bürgerinnen perspektivisch nur noch ein einziges Mal bei einer öffentlichen Stelle angeben müssen. Damit dies gelingen kann, müssen Behörden auf die Datensätze anderer Behörden zurückgreifen können. Hier setzt die Registermodernisierung an. Mit ihr wird eine Identifikationsnummer eingeführt, die die eindeutige Zuordnung eines Datensatzes zu einer natürlichen Person ermöglicht und dadurch den behördlichen Datenaustausch erheblich vereinfacht. Die Einführung der Identifikationsnummer ist auf datenschutzrechtliche Bedenken gestoßen, insbesondere wird die Bildung von Persönlichkeitsprofilen befürchtet. Aus diesem Grund untersucht die Arbeit die datenschutzrechtliche Zulässigkeit der Registermodernisierung.

  • Published On: September 3, 2025

    Wir freuen uns, Biao Teng als Fellow am IRDT begrüßen zu dürfen. Gestern hielt er im Rahmen eines Brown Bag[...]

  • Published On: August 27, 2025

    Diese und nächste Woche dürfen wir Martin Husovec als Fellow am IRDT begrüßen! Im Rahmen eines Brown Bag Lunches hat[...]

  • Published On: August 26, 2025

    Band 4 unserer Open Access Schriftenreihe "Schriften des IRDT" ist erschienen.

  • Published On: Juli 30, 2025

    Am 04.07.2025 durften wir im Rahmen einer DAAD-Studienreise eine Delegation von Managementstudierenden der renommierten westukrainischen Universität Lwiw bei uns begrüßen.[...]

  • Published On: Juli 15, 2025

    Vergangene Woche fand unser zweiter Brown Bag Lunch im Sommersemester 2025 am IRDT statt. Dabei analysierte unser Wissenschaftlicher Mitarbeiter Nicolaj[...]

  • Published On: Juli 15, 2025

    Das Institut für Recht und Digitalisierung Trier feiert dieses Jahr sein fünfjähriges Jubiläum. In den letzten Jahren hat das IRDT durch seine Forschungsprojekte, Publikationen und Veranstaltungen sichtbare Bei-träge zur rechtswissenschaftlichen Diskussion geleistet. Hierdurch konnte sich das IRDT im deutschsprachigen Raum und zunehmend auch international als Forschungsinstitut etablieren. [...]

  • Published On: Juli 9, 2025

    Wir freuen uns sehr, dass die Dissertation von Dr. Lara Lisa Hausknecht, ehemalige Mitarbeiterin am IRDT, nun in der renommierten[...]

  • Published On: Juni 28, 2025

    FindJurBook ist wieder auf dem neuesten Stand! FindJurBook bietet Studierenden und Forschenden eine moderne, effiziente Möglichkeit, juristische Online-Ressourcen – wie[...]

  • Published On: Juni 22, 2025

    Wir freuen uns, auf den neuen Beitrag von Dr. Lara Lisa Hausknecht, ehemalige Mitarbeiterin des IRDT, in der Zeitschrift „Versicherungsrecht“[...]

  • Published On: Juni 21, 2025

    Internationale Forschung mit dem IRDT Am 16.06.2025 hielt unsere geschäftsführende Direktorin, Frau Prof. Antje von Ungern-Sternberg, einen Vortrag zu den[...]

  • Published On: Juni 20, 2025

    Rückblick zum Brown-Bag-Lunch vom 10.06.2025 Vor einer Woche fand wieder unser Brown-Bag-Lunch am IRDT statt, bei dem unsere Mitarbeitenden in[...]

  • Published On: Juni 12, 2025

    Eine der wesentlichen Entscheidungen zur Verteilung der Schadenslast im Falle der Schädigung durch Systeme der künstlichen Intelligenz oder des maschinellen Lernens ist diejenige über den Haftungsmaßstab. Die Arbeit untersucht zunächst abstrakt den an das Verschuldensprinzip anknüpfenden Haftungsmaßstab des § 823 Abs. 1 BGB und den passenden Anwendungsbereich der Gefährdungshaftung. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse werden anschließend auf die Fälle der Schädigung durch Systeme des maschinellen Lernens übertragen.

  • Published On: Juni 12, 2025

    Gestern Abend durften wir Frau Prof.in Dr. Dr. h.c. Angelika Nußberger, M.A., ehemalige Richterin und Vizepräsidentin des Europäischen Gerichtshof für[...]

  • Published On: Juni 10, 2025

    Große Neuigkeiten vom IRDT und vom Fachbereich V! Der Vortrag von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Koen Lenaerts, Präsident des[...]

  • Published On: Juni 2, 2025

    Vergangene Woche besuchte uns Frau Prof. Dr. Margrit Seckelmann von der Leibniz Universität Hannover im Rahmen unserer Trierer Gespräche zu[...]

  • Published On: Mai 26, 2025

    Am Institut für Recht und Digitalisierung Trier ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) (E 13 TV-L, 50 %, befristet zur Qualifikation nach WissZeitVG, für die Dauer von maximal 3 Jahren. Die Stelle ist zur Promotion eingerichtet.) [...]

  • Published On: Mai 21, 2025

    Die Universität Trier betreibt gesellschaftlich relevante Forschung und Lehre am Puls der Zeit: mit einem starken Fokus auf Digitalisierung, Interdisziplinarität[...]

  • Published On: Mai 8, 2025

    Wir gratulieren unserem Fördervereinsmitglied Verena Hubertz zur Ernennung als Bundesministerin [...]

  • Published On: Mai 2, 2025

    Prof. Dr. von Ungern-Sternberg und Pia Diemath, beide Mitglieder der Forschungsinitiative DigitS EU, befassen sich in der aktuellen Ausgabe der JuristenZeitung (JZ) [...]

  • Published On: April 17, 2025

    Im Interview mit dem NDR, WDR, und der Süddeutschen Zeitung hat sich Max Dregelies, Teil der Forschungsinitiative DigitS EU und Fellow am IRDT [...]

  • Published On: April 17, 2025

    Am IRDT ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer studentischen Hilfskraft (m/w/d) mit einem Arbeitsumfang von 2 bis 8 Stunden die Woche zu besetzen [...]

  • Published On: April 16, 2025

    Am 15. April 2025 durften wir im Rahmen der Trierer Gespräche Prof. Dr. Bernt Hugenholtz von der University of Amsterdam bei uns am IRDT begrüßen [...]

  • Published On: April 15, 2025

    Mehrere Mitglieder von DigitS EU nahmen bei der 5th Joint Conference zwischen der National Chengchi University (NCCU) und der Universität Trier teil [...]

  • Published On: Februar 4, 2025

    Welche Risiken bergen soziale Netzwerke für die Bundestagswahl 2025? Inwiefern beeinflussen Elon Musk und TikTok den politischen Diskurs? Und reicht das geltende Recht aus, um digitale Wahlmanipulation zu verhindern? Unser geschäftsführender Direktor Prof. Dr. Benjamin Raue wurde vom F.A.Z. Einspruch Podcast als Experte eingeladen [...]

  • Published On: Januar 27, 2025

    Am 24. Januar 2025 hatten wir die besondere Ehre, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Koen Lenaerts, den Präsidenten des Gerichtshofs der Europäischen Union, bei uns auf dem Campus willkommen zu heißen [...]