Aktuelles

25. Oktober 2022

Prof. v. Ungern-Sternberg ist Expertin bei der Plattform Lernende Systeme

Welche Herausforderungen stellen Lernende Systeme in puncto Haftung, strafrechtlicher Verantwortung sowie juristischer und ethischer Grundlagenfragen? Wie müssen sie gestaltet sein, damit sie menschliche Autonomie und Grundrechte wahren, Chancengleichheit sichern und Diskriminierung vermeiden? Ist es sinnvoll, ein Recht auf Dateneigentum einzuführen?
19. Oktober 2022

Die Quadratur des Kreises –
(Online-)Medienregulierung durch Urheberrecht

Wiss. Mit. Leonie Jüngels und Direktor Prof. Dr. Benjamin Raue schreiben in der KritV 1/2022 (S. 83 - 105) über die Auswirkungen der RL 2019/790 (DSM-RL) auf Medienzugang und -nutzung. 
18. Oktober 2022

Stellenausschreibung Sekretär/in (m/w/d)

Am Institut für Recht und Digitalisierung der Universität Trier ist zum 01.01.2023 eine Stelle als Sekretär/in (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang von 100% der tariflichen Arbeitszeit unbefristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 5 TV-L. Eine Reduzierung der Wochenarbeitszeit auf 50 % oder 75 % ist auf Wunsch ebenfalls möglich
17. Oktober 2022

IRDTConference: Content Regulation in the European Union

We had two successful days of presentations and discussions at the IRDTConference on Content Regulation in the European Union: Hate Speech, Fake News & Co.
3. Oktober 2022

Urheberrechtsschutz im digitalen Binnenmarkt

Unser Direktor Prof. Dr. Benjamin Raue hat auf der 38. Tagung für Rechtsvergleichung über den Urheberrechtsschutz im digitalen Binnenmarkt referiert. […]
2. September 2022

Ausgewählte Rechtsfragen von Online-Versicherungen, VersR 2022, 985

Unser Direktor Prof. Dr. Peter Reiff hat in der VersR (2022, 985) über „ausgewählte Rechtsfragen von Online-Versicherungen“ veröffentlicht. Der Beitrag […]
30. August 2022

Mehr Lauterkeit für Online-Kommunikation, Rechtswissenschaft 2022, 94

Die Lauterkeit der Online-Kommunikation ist nicht nur für das Wirtschaftsleben, sondern gerade auch für den politischen Informations- und Meinungsaustausch zentral. […]
1. Juli 2022

TGRD: Datenzugang

Gestern hat Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn) bei den Trierer Gesprächen zu Recht und Digitalisierung über Datenzugang gesprochen. Die […]
24. Juni 2022

Tagungsband Eigentum in der digitalen Gesellschaft

Am 20.11.2020 fand unter der Schirmherrschaft des Weizenbaum-Instituts für die vernetzte Gesellschaft, der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, der Universität Trier und der Humboldt-Universität zu Berlin als Online-Veranstaltung eine [...]
10. Juni 2022

Recht im Register – Register im Recht, Benjamin Lück

Der fünfte Band unserer zivil-rechtlichen Open Access Schriftenreihe ist erschienen. Er enthält die Dissertationsschrift von Benjamin Lück mit dem […]
3. Juni 2022

Das Zitat und dessen Rahmen für Belege bei Textanalysen

IRDT PaperSeries Nr. 7 Das Zitat und dessen Rahmen für Belege bei Textanalysen Katharina Erler-Fridgen Werden Informationen aus urheberrechtlich geschützten […]
3. Juni 2022

Die Text und Data Mining-Schranken und ihr Rahmen für Textanalysen in den Digital Humanities

IRDT PaperSeries Nr. 6 Die Text und Data Mining-Schranken und ihr Rahmen für Textanalysen in den Digital Humanities Katharina Erler-Fridgen […]
3. Juni 2022

Verfahrensschritte bei dem Einsatz von Text und Data Mining-Verfahren in den Geisteswissenschaften

IRDT PaperSeries Nr. 5 Verfahrensschritte bei dem Einsatz von Text und Data Mining-Verfahren in den Geisteswissenschaften Katharina Erler-Fridgen Werden urheberrechtlich […]
3. Juni 2022

Datenbanken als Quelle oder Ergebnis von Textanalysen

IRDT PaperSeries Nr. 4 Datenbanken als Quelle oder Ergebnis von Textanalysen – Datenbankwerkschutz und das Leistungsschutzrecht des Datenbankherstellers Katharina Erler-Fridgen […]
30. Mai 2022

Algorithmen als Richter, Lydia Wolff

Der dritte Band unserer öffentlich-rechtlichen Open Access Schriftenreihe (Staat und digitale Gesellschaft) ist erschienen. Er enthält die Dissertationsschrift von Lydia Wolff mit […]