Zum Inhalt springen
  • Institut
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Fellow am IRDT
    • Bibliothek
    • Der Förderverein
  • Veranstaltungen
    • Trierer Gespräche
    • Konferenzen
    • IRDT Lecture
    • Law&TechTalks
  • Projekte
    • DigitS EU – FOI RLP
    • Unsere Schriften
      • Schriftenreihe digital | recht
      • Trier Lecture
      • Schriften des IRDT
      • IRDT PaperSeries
    • FindJurBook
    • IRDT-Nutzungscenter
    • Tech & Literature
  • Aktuelles
  • Kontakt und Anfahrt
  • Englisch
  • Institut
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Fellow am IRDT
    • Bibliothek
    • Der Förderverein
  • Veranstaltungen
    • Trierer Gespräche
    • Konferenzen
    • IRDT Lecture
    • Law&TechTalks
  • Projekte
    • DigitS EU – FOI RLP
    • Unsere Schriften
      • Schriftenreihe digital | recht
      • Trier Lecture
      • Schriften des IRDT
      • IRDT PaperSeries
    • FindJurBook
    • IRDT-Nutzungscenter
    • Tech & Literature
  • Aktuelles
  • Kontakt und Anfahrt
  • Englisch

Kategorie

theis

  • Gaspard Kœnig, La fin de l’individu
    Published On: März 19, 2021

    Tech & Literature 2021 • Rezension von Prof. Dr. Antje von Ungern-Sternberg Der französische Philosoph Gaspard Kœnig untersucht in seinem[...]

  • Felix Stalder, Kultur der Digitalität
    Published On: März 19, 2021

    Tech & Literature 2021 • Rezension von Prof. Dr. Benjamin Raue Für Felix Stalder ist die „enorme Vervielfältigung der kulturellen[...]

  • Der Regierungsentwurf der Text und Data Mining-Schranken (§§ 44b, 60d UrhG-E), RuZ 2021, 45-55
    Published On: März 17, 2021

    Der neue Aufsatz zum Text und Data Mining von den wissenschaftlichen Mitarbeitern Hendrik Heesen (Institut für Recht und Digitalisierung Trier,[...]

  • Jahrbuch der Bitburger Gespräche 2020 erschienen
    Published On: Februar 10, 2021

    Am 9. und 10. Januar 2020 fanden die von der der Gesellschaft für Rechtspolitik und dem Institut für Rechtspolitik Trier[...]

  • Der Triererische Volksfreund berichtet über unser Digitalstudio
    Published On: Februar 4, 2021

    Ausgabe des Trierischen Volksfreunds vom 4.2.2021:

  • Machtverschiebung durch Algorithmen – ein Thema für Datenschutz und Antidiskriminierungsrecht?
    Published On: Februar 3, 2021

    Heute Abend hat unsere Direktorin Frau Prof. Dr. Antje von Ungern-Sternberg im Rahmen der Ringvorlesung "Machtverschiebung durch Algorithmen und KI"[...]

  • Neuer Aufsatz zu Digitalisierung und Grundrechten
    Published On: Januar 27, 2021

    In der aktuellen Ausgabe der Juristischen Arbeitsblätter (JA), S. 89-95, ist der erste Teil eines dreiteiligen Aufsatzes zum Thema Digitalisierung[...]

  • Trierer Gespräche zu Recht und Digitalisierung mit Prof. Dr. Karl-Nikolaus Peifer
    Published On: Januar 20, 2021

    In der zweiten Veranstaltung der Trierer Gespräche zu Recht und Digitalisierung im Wintersemester 2020/21 unter dem Oberthema "Influencer" stand Prof.[...]

  • IRDT Kolloquium mit Darius Rostam
    Published On: Januar 13, 2021

    Gestern Abend hat Darius Rostam (Externer Doktorand von Prof. Dr. Raue und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bucerius Law School) im[...]

  • IRDT Lecture mit Dr. Conrad Waldkirch
    Published On: Dezember 15, 2020

    Heute Abend haben wir im Rahmen der IRDT Lecture einen spannenden Vortrag von Dr. Conrad Waldkirch (Universität Mannheim) zu "Robo[...]

Zurück161718Vor

Tags

Brown Bag Lunch digital | recht DigitS EU DSA Forschungsinitiative Internationales IRDT PaperSeries IRDT Veranstaltungen OpenAccess Publikationen Schriften des IRDT Tech&Literature Trierer Gespräche Trierer Vorlesung zur Zukunft Europas Vorträge

Nächste Veranstaltung

Systemische Risiken im digitalen Zeitalter

04.09.2025 - 05.09.2025
・
Kurfürstliches Palais

Systemische Risiken im digitalen Zeitalter

Das IRDT beteiligt sich als Institut der Universität Trier aktiv an der rechtlichen Gestaltung der Digitalisierung.

Kontakt

Campus II, Universität Trier,
Behringstraße 21, 54296 Trier

Kontakt und Anfahrt

© 2025 • Institut für Recht und Digitalisierung Trier
Universität Trier • Impressum • Datenschutzerklärung

Nach Oben
Page load link