Zum Inhalt springen
  • Institut
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Fellow am IRDT
    • Bibliothek
    • Der Förderverein
  • Veranstaltungen
    • Trierer Gespräche
    • Konferenzen
    • IRDT Lecture
    • Law&TechTalks
  • Projekte
    • DigitS EU – FOI RLP
    • Unsere Schriften
      • Schriftenreihe digital | recht
      • Trier Lecture
      • Schriften des IRDT
      • IRDT PaperSeries
    • FindJurBook
    • IRDT-Nutzungscenter
    • Tech & Literature
  • Aktuelles
  • Kontakt und Anfahrt
  • Englisch
  • Institut
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Fellow am IRDT
    • Bibliothek
    • Der Förderverein
  • Veranstaltungen
    • Trierer Gespräche
    • Konferenzen
    • IRDT Lecture
    • Law&TechTalks
  • Projekte
    • DigitS EU – FOI RLP
    • Unsere Schriften
      • Schriftenreihe digital | recht
      • Trier Lecture
      • Schriften des IRDT
      • IRDT PaperSeries
    • FindJurBook
    • IRDT-Nutzungscenter
    • Tech & Literature
  • Aktuelles
  • Kontakt und Anfahrt
  • Englisch

Kategorie

theis

  • Scott Galloway, The Four – Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google
    Published On: November 6, 2020

    Tech & Literature 2020 • Rezension von Leonie Jüngels Der Titel von Scott Galloways erstem Werk erscheint auf den ersten[...]

  • Lukas Brand, Künstliche Tugend – Roboter als moralische Akteure
    Published On: November 6, 2020

    Tech & Literature 2020 • Rezension von Jan Hochhaus „Künstliche Tugend – Roboter als moralische Akteure“ ist ein vom Philosophen[...]

  • Annette Guckelberger, Öffentliche Verwaltung im Zeitalter der Digitalisierung
    Published On: November 6, 2020

    Tech & Literature 2020 • Rezension von Christoph Fischer Die schnellen Fortschritte in der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) betreffen uns[...]

  • Sarah Spiekermann, Digitale Ethik
    Published On: November 6, 2020

    Tech & Literature 2020 • Rezension von Katharina Erler In ihrem Werk „Digitale Ethik“ zeigt Sarah Spiekermann anhand ihrer eigenen[...]

  • Ulrich Sendler (Hrsg.), Industrie 4.0 grenzenlos
    Published On: November 6, 2020

    Tech & Literature 2020 • Rezension von Niklas Eiden Grenzenlos ist es, das Feld Industrie 4.0. Diese Phase zunehmender Informatisierung[...]

  • Jennifer Vogelgesang, Kommunikationsformen des Internetzeitalters im Lichte der Kommunikationsfreiheiten des Grundgesetzes
    Published On: November 6, 2020

    Tech & Literature 2020 • Rezension von Katharina Berg Die Arbeit enthält eine ausführliche Darstellung der verfassungs- und verwaltungsrechtlichen Einordnung[...]

  • Übernahme von Organisation und Förderung des Graduiertenkollegs
    Published On: November 5, 2020

    Ab November 2020 übernimmt das IRDT für zwei Jahre die Organisation und die Förderung des universitätsübergreifenden Graduiertenkollegs "Recht der Informationsgesellschaft".[...]

  • IRDT Kolloquium mit Lydia Wolff
    Published On: November 4, 2020

    Gestern Abend hat unsere Mitarbeiterin Lydia Wolff ihr Dissertationsprojekt in einem Vortrag unter dem Titel „Next Step: Robo-Judge? Rechtsgeneratoren bei[...]

  • Institut unterstützt digitale Lehre
    Published On: November 2, 2020

    Das Wintersemester 2020/21 hat begonnen. Das Institut freut sich, die digitale Lehre mit unseren Videostudios an der Uni Trier unterstützen[...]

  • Legal Tech Workshop
    Published On: Oktober 30, 2020

    Am 29. und 30. Oktober hat unser Institutsmitarbeiter Herr Rechtsanwalt Sebastian Schriml einen zweitägigen Workshop über das Themenfeld "Legal Tech"[...]

Zurück192021Vor

Tags

Brown Bag Lunch digital | recht DigitS EU DSA Forschungsinitiative Internationales IRDT PaperSeries IRDT Veranstaltungen OpenAccess Publikationen Schriften des IRDT Tech&Literature Trierer Gespräche Trierer Vorlesung zur Zukunft Europas Vorträge

Nächste Veranstaltung

Systemische Risiken im digitalen Zeitalter

04.09.2025 - 05.09.2025
・
Kurfürstliches Palais

Systemische Risiken im digitalen Zeitalter

Das IRDT beteiligt sich als Institut der Universität Trier aktiv an der rechtlichen Gestaltung der Digitalisierung.

Kontakt

Campus II, Universität Trier,
Behringstraße 21, 54296 Trier

Kontakt und Anfahrt

© 2025 • Institut für Recht und Digitalisierung Trier
Universität Trier • Impressum • Datenschutzerklärung

Nach Oben
Page load link