Zum Inhalt springen
  • Institut
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Fellow am IRDT
    • Bibliothek
    • Der Förderverein
  • Veranstaltungen
    • Trierer Gespräche
    • Konferenzen
    • IRDT Lecture
    • Law&TechTalks
  • Projekte
    • DigitS EU – FOI RLP
    • Unsere Schriften
      • Schriftenreihe digital | recht
      • Trier Lecture
      • Schriften des IRDT
      • IRDT PaperSeries
    • FindJurBook
    • IRDT-Nutzungscenter
    • Tech & Literature
  • Aktuelles
  • Kontakt und Anfahrt
  • Englisch
  • Institut
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Fellow am IRDT
    • Bibliothek
    • Der Förderverein
  • Veranstaltungen
    • Trierer Gespräche
    • Konferenzen
    • IRDT Lecture
    • Law&TechTalks
  • Projekte
    • DigitS EU – FOI RLP
    • Unsere Schriften
      • Schriftenreihe digital | recht
      • Trier Lecture
      • Schriften des IRDT
      • IRDT PaperSeries
    • FindJurBook
    • IRDT-Nutzungscenter
    • Tech & Literature
  • Aktuelles
  • Kontakt und Anfahrt
  • Englisch

Kategorie

Publikationen

  • Discriminatory AI and the Law – Legal Standards for Algorithmic Profiling
    Published On: September 11, 2021

    Our director Prof. Dr. Antje von Ungern-Sternberg published on “Discriminatory AI and the Law – Legal Standards for Algorithmic Profiling”.[...]

  • Raue, Rezension von Ulmer-Eilfort / Obergfell, Verlagsrecht, Kommentar, 2. Auflage. 2021, GRUR 2021, 939
    Published On: Juli 20, 2021

    Unser Direktor Prof. Benjamin Raue bespricht in der GRUR 2021, 939 Ulmer-Eilfort / Obergfell, Verlagsrecht, Kommentar, 2. Auflage. 2021

  • Kriterien der urheberrechtlichen Schutzfähigkeit von Texten und Sammelwerken
    Published On: Juli 6, 2021

    Werden Texte und Sammlungen von Texten oder Daten gesammelt, aufbereitet und hieraus Informationen extrahiert, sind urheberrechtliche Rahmenbedingungen zu beachten. Sind die genutzten Texte und Sammlungen urheberrechtlich geschützt, können Kopiervorgänge Vervielfältigungshandlungen nach § 16 UrhG begründen. [...]

  • Die Nutzung wissenschaftlicher Ausgaben für Textanalysen
    Published On: Juni 22, 2021

    Wer jüngere Editionen von Primärtexten in Text und Data Mining-Verfahren einsetzt, kann die maschinenlesbare Aufbereitung wesentlich vereinfachen. Daneben können wissenschaftliche Editionen Quellen für zusätzliche Informationen sein, beispielsweise für Metadaten, orthographische Erklärungen und Interpretationen sowie vorhandene fachliterarische Analysen des Editors. [...]

  • IRDT Tätigkeitsbericht 2020/21
    Published On: April 29, 2021

    Zu Beginn des neuen Geschäftsjahrs 2021/2022, blicken wir auf ein erfolgreiches und produktives zweites Jahr des IRDT mit vielen Highlights zurück. Mit einem Mix aus digitalen Innovationen, Veranstaltungen, Veröffentlichungen und wissenschaftlichen Projekten haben wir das Ziel, den digitalen Wandel zu begleiten und gestalten, weiterverfolgt, das der Präsident im Positionspapier „Digitalisierung als Teil der Universitätsentwicklung“ formuliert hat.

  • Neue Veröffentlichung zu den Informationspflichten der Versicherungsvermittler nach §§ 15 und 16 VersVermV
    Published On: April 22, 2021

    In der aktuellen Ausgabe der VersR 2021, 473-482 widmet sich unser Institutsdirektor Prof. Dr. Peter Reiff den Informationspflichten der Versicherungsvermittler[...]

  • Gaspard Kœnig, La fin de l’individu
    Published On: März 19, 2021

    Tech & Literature 2021 • Rezension von Prof. Dr. Antje von Ungern-Sternberg Der französische Philosoph Gaspard Kœnig untersucht in seinem[...]

  • Felix Stalder, Kultur der Digitalität
    Published On: März 19, 2021

    Tech & Literature 2021 • Rezension von Prof. Dr. Benjamin Raue Für Felix Stalder ist die „enorme Vervielfältigung der kulturellen[...]

  • Der Regierungsentwurf der Text und Data Mining-Schranken (§§ 44b, 60d UrhG-E), RuZ 2021, 45-55
    Published On: März 17, 2021

    Der neue Aufsatz zum Text und Data Mining von den wissenschaftlichen Mitarbeitern Hendrik Heesen (Institut für Recht und Digitalisierung Trier,[...]

  • Jahrbuch der Bitburger Gespräche 2020 erschienen
    Published On: Februar 10, 2021

    Am 9. und 10. Januar 2020 fanden die von der der Gesellschaft für Rechtspolitik und dem Institut für Rechtspolitik Trier[...]

Zurück8910Vor

Tags

Brown Bag Lunch digital | recht DigitS EU DSA Forschungsinitiative Internationales IRDT PaperSeries IRDT Veranstaltungen OpenAccess Publikationen Schriften des IRDT Tech&Literature Trierer Gespräche Trierer Vorlesung zur Zukunft Europas Vorträge

Nächste Veranstaltung

Systemische Risiken im digitalen Zeitalter

04.09.2025 - 05.09.2025
・
Kurfürstliches Palais

Systemische Risiken im digitalen Zeitalter

Das IRDT beteiligt sich als Institut der Universität Trier aktiv an der rechtlichen Gestaltung der Digitalisierung.

Kontakt

Campus II, Universität Trier,
Behringstraße 21, 54296 Trier

Kontakt und Anfahrt

© 2025 • Institut für Recht und Digitalisierung Trier
Universität Trier • Impressum • Datenschutzerklärung

Nach Oben
Page load link