Am 23. Februar 2024 fand die Tagung Generative KI im Spiegel des Urheberrechts an der Freie Universität Berlin statt. Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Obwohl die derzeit am Markt verfügbaren autonomen Bild- oder Textgeneratoren unübersehbare Schwächen aufweisen, steht die disruptive Kraft generativer KI außer Frage. [...]
Das IRDT veranstaltete am 12. und 13. Oktober 2023 die traditionelle Jahrestagung. Die Tagung behandelte das Thema „Digitale Resilienz: Effektives[...]
In der dritten Ausgabe unseres Brown Bag Lunch hat IRDT Fellow Dr. Max Dregelies über den geplanten European Media Freedom Act (COM/2022/457 final) gesprochen. [...]
Am vergangenen Dienstag hat unser Institutsmitarbeiter Gregor Hilger im Rahmen des IRDT Kolloquiums sein Dissertationsprojekt „Kryptographie – Staatlicher Zugriff auf verschlüsselte Daten aus grundrechtlicher Perspektive“ vorgestellt. [...]
Gestern fanden erneut die Law&TechTalks statt, in denen Zusammenhänge zwischen dem Recht, seinem Studium sowie der Digitalisierung hergestellt und beleuchtet werden. Zu Gast war René Fergen, Gründer des Startup-Unternehmens JUPUS, der den Zuhörern einen spannenden Einblick in den Einsatz von Technologie in der Rechtspraxis gewährte.
On Monday, May 22nd 2023 we welcomed Prof. Dr. Ivana Jelić, Judge at the European Court of Human Rights, to the IRDT. Her inspiring lecture on "Freedom of Speech in the Digital Sphere" was followed by a Q&A session. It was an excellent opportunity for legal practitioners, academics and students to engage in dialogue with a leading expert in the field. [...]
Das IRDT hat am Freitag, den 28. April 2023 seine jährliche Klausurtagung abgehalten. Mit dieser löst Prof. Dr. Benjamin Raue Direktorin Prof. Dr. Antje von Ungern-Sternberg im Jahr 2023/2024 als geschäftsführender Direktor ab. [...]
Am Dienstag fand die zweite Ausgabe unseres Brown Bag Lunch statt. IRDT Fellow Dr. Max Dregelies stellte uns die Eckpunkte des geplanten Gesetz gegen digitale Gewalt vor. Im Anschluss hatten wir Gelegenheit über das Vorhaben - insbesondere aus aus europäischer Sicht - zu diskutieren. [...]
Trierer Gespräche zu Recht und Digitalisierung - Sicherheitslücken Am Dienstag hat Prof. Dr. Christian Gomille (Universität des Saarlandes) bei den[...]
Am Institut fand am Donnerstag die erfolgreiche Premiere des IRDT Brown Bag Lunch statt. Unser wissenschaftlicher Mitarbeiter Justus Theis hat zunächst die technischen Hintergründe von ChatGPT erklärt.
Tags
Nächste Veranstaltung


