Aktuelles

  • ATÖR Tagungsband erschienen

    Unbegrenzter Zugang zu Informationen und neue Möglichkeiten für die Wirtschaft […]

  • Neue Veröffentlichung zur Pflicht des Versicherungsmaklers im Fall eines Internetvergleichsportals

    In der neuen Ausgabe der VersR 2020, 849 – 851 […]

  • Neuer Beitrag zu „Uploadfiltern – Funktionsweisen, Einsatzmöglichkeiten und Parametrisierung“

    Artikel 17 Absatz 4 lit. b DSM-RL verpflichtet Diensteanbieter für […]

  • Urheberrecht und Zugang in einer digitalen Welt

    In der ersten Ausgabe der neuen OpenAccess Zeitschrift „Recht und […]

  • IRDT Tätigkeitsbericht 2019/20

    Neben der Organisation unserer fest etablierten Vortragsreihe "Trierer Gespräche zu Recht und Digitalisierung" als öffentliche Ringvorlesung, zahlreichen Publikationen in anerkannten Fachzeitschriften und Konferenzvorträgen, kann das IRDT im ersten Tätigkeitsjahr bereits eine Beteiligung an einer Vielzahl interdisziplinärer und drittmittelgeförderter Projekte verzeichnen.

  • Die geplanten Text und Data Mining-Schranken (§§ 44b und 60d UrhG-E)

    Kommentar zum Diskussionsentwurf des BMJV v. 15.1.2020 zur Umsetzung der […]

  • Ethische und rechtliche Grundsätze der Datenverwendung

    In der neuen ZRP 2020, 49 bewerten unsere Institutsdirektoren Prof. […]

  • Prof. Reiff zur Neuregelung des Versicherungs-vermittlerrechts in der Schweiz

    In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift für Versicherungsrecht, Haftungs- und […]

  • Auf den Vertrag kommt es an

    In der aktuellen Ausgabe der IM+io untersuchen Anne Allar (wissenschaftliche […]

  • Zwischen Freiheit und Regulierungsbedarf – Demokratische Meinungsbildung im digitalen Zeitalter

    Wie verändert die Digitalisierung die Meinungsbildung in der Demokratie? In […]

  • Zwischen Freiheit und Regulierungsbedarf – Demokratische Meinungsbildung im digitalen Zeitalter, Forum 2020, 49

    Wie verändert Digitalisierung die Demokratie? Erhoffte man sich von den […]