IRDT PaperSeries Nr. 5 Verfahrensschritte bei dem Einsatz von Text und Data Mining-Verfahren in den Geisteswissenschaften Katharina Erler-Fridgen Werden urheberrechtlich […]
IRDT PaperSeries Nr. 4 Datenbanken als Quelle oder Ergebnis von Textanalysen – Datenbankwerkschutz und das Leistungsschutzrecht des Datenbankherstellers Katharina Erler-Fridgen […]
Der dritte Band unserer öffentlich-rechtlichen Open Access Schriftenreihe (Staat und digitale Gesellschaft) ist erschienen. Er enthält die Dissertationsschrift von Lydia Wolff mit […]
Der zweite Band unserer öffentlich-rechtlichen Open Access Schriftenreihe (Staat und digitale Gesellschaft) ist erschienen. Er enthält die Dissertationsschrift von Theresa Busch, Universität Mainz […]
Der vierte Band unserer zivilrechtlichen Open Access Schriftenreihe ist erschienen. Skupin untersucht diese Frage mit einem multidisziplinären Blick und […]
Nach nun drei Jahren IRDT schauen wir auf ein aktives und erfolgreiches Geschäftsjahr 2021/22 zurück. Mit unseren interdisziplinären Forschungsprojekten, der […]
Gestern erschien der dritte Band unserer zivilrechtlichen Open Access Schriftenreihe. Das Buch „Fernkontrolle im Internet der Dinge“ von Hanno Magnus […]
Unser Direktor Prof. Raue hat in der NJW 4/2022, S. 209 zu Plattformnutzungsverträgen im Lichte der gesteigerten Grundrechtsbindung marktstarker sozialer […]
IRDT PaperSeries Nr. 3 Die Präsentation von Textteilen als Ergänzung von Textanalysen Katharina Erler-Fridgen Werden kurze Teile analysierter Ausgangstexte präsentiert, […]