Zum Inhalt springen
  • Institut
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Fellow am IRDT
    • Bibliothek
    • Der Förderverein
  • Veranstaltungen
    • Trierer Gespräche
    • Konferenzen
    • IRDT Lecture
    • Law&TechTalks
  • Projekte
    • DigitS EU – FOI RLP
    • Unsere Schriften
      • Schriftenreihe digital | recht
      • Trier Lecture
      • Schriften des IRDT
      • IRDT PaperSeries
    • FindJurBook
    • IRDT-Nutzungscenter
    • Tech & Literature
  • Aktuelles
  • Kontakt und Anfahrt
  • Englisch
  • Institut
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Fellow am IRDT
    • Bibliothek
    • Der Förderverein
  • Veranstaltungen
    • Trierer Gespräche
    • Konferenzen
    • IRDT Lecture
    • Law&TechTalks
  • Projekte
    • DigitS EU – FOI RLP
    • Unsere Schriften
      • Schriftenreihe digital | recht
      • Trier Lecture
      • Schriften des IRDT
      • IRDT PaperSeries
    • FindJurBook
    • IRDT-Nutzungscenter
    • Tech & Literature
  • Aktuelles
  • Kontakt und Anfahrt
  • Englisch

Kategorie

theis

  • Diskriminierung durch Algorithmen?
    Published On: Februar 7, 2020

    Unserer Institutsdirektorin Prof. von Ungern-Sternberg besuchte am 7. Februar das „9. Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt – Regulierung Künstlicher Intelligenz[...]

  • Einführung in das Recht des Designs in der digitalen Welt
    Published On: Januar 24, 2020

    Gestern Abend hat Prof. Raue die Studenten des Studiengangs Kommunikationsdesign an der Hochschule Trier in das „Recht des Designs in[...]

  • Das IRDT in konzenTriert
    Published On: Januar 22, 2020

    Das IRDT wurde in der aktuellen Ausgabe von konzenTriert vorgestellt. Wir bedanken uns für den Beitrag. Aktuelle Technologie macht es[...]

  • Kommen, um zu bleiben – Digital Hub Region Trier
    Published On: Januar 11, 2020

    Zeitgleich zu den 63. Bitburger Gesprächen hat gestern auch der Workshop „Kommen, um zu bleiben“ stattgefunden. Organisiert wurde das Arbeitstreffen[...]

  • 63. Bitburger Gespräche – Rechtliche Herausforderungen Künstlicher Intelligenz
    Published On: Januar 9, 2020

    Die 63. Bitburger Gespräche unter der wissenschaftlichen Leitung unserer Institutsdirektoren Prof. Dr. Benjamin Raue und Prof. Dr. Antje von Ungern-Sternberg[...]

  • Zwischen Freiheit und Regulierungsbedarf – Demokratische Meinungsbildung im digitalen Zeitalter, Forum 2020, 49
    Published On: Januar 1, 2020

    Wie verändert Digitalisierung die Demokratie? Erhoffte man sich von den neuen digitalen Kommunikations- und Interaktionsinstrumenten zunächst eine Belebung demokratischer Prozesse,[...]

  • MüKo-Kommentierung zum Verbot aggressiver Geschäftspraktiken
    Published On: Dezember 20, 2019

    Prof. Raue hat in der neu erschienenen 3. Aufl. des Münchener Kommentars zum Lauterkeitsrecht die neu geschaffene Vorschrift § 4a[...]

  • Neuauflage: Autonomes Fahren – Rechtsprobleme, Rechtsfolgen, technische Grundlagen
    Published On: Dezember 13, 2019

    In der neuerschienenen 2. Auflage des Sammelbands „Autonomes Fahren – Rechtsprobleme, Rechtsfolgen, technische Grundlagen“, der von Prof. Dr. Dr. h.c.[...]

  • Neuerscheinung „Demokratie und künstliche Intelligenz“
    Published On: Dezember 9, 2019

    Fordert die künstliche Intelligenz unser klassisches Verständnis von demokratischer Meinungsbildung und Herrschaftsausübung heraus? Hierzu ist nun der Sammelband „Demokratie und[...]

  • Vortrag im Rahmen der Weizenbaum Lecture
    Published On: Dezember 4, 2019

    Prof. Raue hat in der 2. Etappe seines Fellowships am Weizenbaum Institut im Rahmen der Weizenbaum Lecture zum Thema "Filtern,[...]

Zurück232425Vor

Tags

Brown Bag Lunch digital | recht DigitS EU DSA Forschungsinitiative Internationales IRDT PaperSeries IRDT Veranstaltungen OpenAccess Publikationen Schriften des IRDT Tech&Literature Trierer Gespräche Trierer Vorlesung zur Zukunft Europas Vorträge

Nächste Veranstaltung

Systemische Risiken im digitalen Zeitalter

04.09.2025 - 05.09.2025
・
Kurfürstliches Palais

Systemische Risiken im digitalen Zeitalter

Das IRDT beteiligt sich als Institut der Universität Trier aktiv an der rechtlichen Gestaltung der Digitalisierung.

Kontakt

Campus II, Universität Trier,
Behringstraße 21, 54296 Trier

Kontakt und Anfahrt

© 2025 • Institut für Recht und Digitalisierung Trier
Universität Trier • Impressum • Datenschutzerklärung

Nach Oben
Page load link