Zum Inhalt springen
  • Institut
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Fellow am IRDT
    • Bibliothek
    • Der Förderverein
  • Veranstaltungen
    • Trierer Gespräche
    • Konferenzen
    • IRDT Lecture
    • Law&TechTalks
  • Projekte
    • DigitS EU – FOI RLP
    • Unsere Schriften
      • Schriftenreihe digital | recht
      • Trier Lecture
      • Schriften des IRDT
      • IRDT PaperSeries
    • FindJurBook
    • IRDT-Nutzungscenter
    • Tech & Literature
  • Aktuelles
  • Kontakt und Anfahrt
  • Englisch
  • Institut
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Fellow am IRDT
    • Bibliothek
    • Der Förderverein
  • Veranstaltungen
    • Trierer Gespräche
    • Konferenzen
    • IRDT Lecture
    • Law&TechTalks
  • Projekte
    • DigitS EU – FOI RLP
    • Unsere Schriften
      • Schriftenreihe digital | recht
      • Trier Lecture
      • Schriften des IRDT
      • IRDT PaperSeries
    • FindJurBook
    • IRDT-Nutzungscenter
    • Tech & Literature
  • Aktuelles
  • Kontakt und Anfahrt
  • Englisch

Kategorie

theis

  • Infringements on the Internet
    Published On: Juli 5, 2019

    Prof. Raue held a presentation on “Multistate intellectual property infringements in the EU - Jurisdiction and applicable law, injunctions, infringements[...]

  • 1. Kolloquium am IRDT
    Published On: Juni 11, 2019

    Im Rahmen des monatlichen Kolloquiums des IRDT hat uns Gunnar Schilling seine Diss. vorgestellt.  Eine spannende Diskussion rund um automatisierte Leistungsstörrechte für vernetzte Produkte.

  • Forschungsinitiative des Landes
    Published On: Juni 11, 2019

    IRDT mit Prof. von Ungern-Sternberg und Prof. Raue an MiMo-Text-Projekt beteiligt Im Rahmen der Forschungsinitiative des Landes Rheinland-Pfalz wird die[...]

  • Vortrag von Prof. Raue in Bayreuth
    Published On: Mai 14, 2019

    Im Mai hat Prof. Raue beim 15. Forum für Verbraucherrechtswissenschaft "Updates – zur Dauer digitaler Qualitätsstandards" vorgetragen und dabei die[...]

  • Trierer Gespräche im Mai 2019
    Published On: Mai 1, 2019

    Die Trierer Gespräche zu Recht und Digitalisierung beschäftigen sich in diesem Semester mit dem Thema „Manipulation“. Den Auftakt bildete die[...]

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin des IRDT ausgezeichnet
    Published On: April 11, 2019

    Am 26. April 2019 wurde eine wissenschaftliche Mitarbeiterin des IRDT, Frau Lydia Wolff, für eine der besten Leistungen in der[...]

  • Aus IUTR wird IRDT
    Published On: Februar 8, 2019

    Im Februar 2019 wurde das Institut für Umwelt- und Technikrecht der Universität Trier inhaltlich und personell neu ausgerichtet und in[...]

  • Tod durch Algorithmus? Die Regulierung von Dilemma Situationen beim autonomen Fahren, Bonner Rechtsjournal 2019, S. 97
    Published On: Februar 1, 2019

    Das autonome Fahren ermöglicht zum ersten Mal, dass der Verlauf eines Un- falls in einer Dilemma- Situation im Vorhinein durch[...]

  • Meinungsfreiheit in sozialen Netzwerken, JZ 2018, 961-970
    Published On: Oktober 19, 2018

    Abstract Die Meinungsfreiheit in sozialen Netzwerken wird von vielen Seiten bedroht. Anders als bei Äußerungen in klassischen Medien ist sie[...]

  • Kein öffentliches Zugänglichmachen eines urheberrechtlich geschützten Gegenstands durch Vorhalten auf dem eigenen Server? (Anmerkung zu GA Sánchez-Bordona, Schlussanträge vom 25.4.2018 – C-161/ 17 – Cordoba), ZUM 2018, 517-519
    Published On: März 29, 2018

    Zum Paper gelangen Sie hier.

Zurück272829Vor

Tags

Brown Bag Lunch digital | recht DigitS EU DSA Forschungsinitiative Internationales IRDT PaperSeries IRDT Veranstaltungen OpenAccess Publikationen Schriften des IRDT Tech&Literature Trierer Gespräche Trierer Vorlesung zur Zukunft Europas Vorträge

Nächste Veranstaltung

Systemische Risiken im digitalen Zeitalter

04.09.2025 - 05.09.2025
・
Kurfürstliches Palais

Systemische Risiken im digitalen Zeitalter

Das IRDT beteiligt sich als Institut der Universität Trier aktiv an der rechtlichen Gestaltung der Digitalisierung.

Kontakt

Campus II, Universität Trier,
Behringstraße 21, 54296 Trier

Kontakt und Anfahrt

© 2025 • Institut für Recht und Digitalisierung Trier
Universität Trier • Impressum • Datenschutzerklärung

Nach Oben
Page load link