Im Zentrum ihrer Forschung stehen dabei insbesondere vertrags-, kartell- und daten(schutz)rechtliche Fragestellungen, die sich im Kontext der digitalen und datengetriebenen Ökonomie u.a. aus dem Einsatz von Algorithmen und Systemen künstlicher Intelligenz, digitalen Gütern und Dienstleistungen sowie plattformbasierten Geschäftsmodellen ergeben.

Veröffentlichungen.

  • Online-Tagung „Eigentum in der digitalen Gesellschaft“

    Letzte Woche hat die Tagung „Eigentum in der digitalen Gesellschaft […]

  • Kölner Tage Urheber- und Medienrecht 2020

    Heute Vormittag haben unser Institutsdirektor Prof. Dr. Benjamin Raue und […]

  • Bericht Bad Iburger Gespräche 2020

    Gestern hat unsere Mitarbeiterin Katharina Berg an den 31. Bad […]

  • Schulz/Schunder-Hartung (eds.), Recht 2030 – Legal Management in der digitalen Transformation

    Tech & Literature 2020 • Rezension von Marcel Herber Das […]

  • Carl Benedikt Frey, The Technology Trap: Capital, Labor, and Power in the Age of Automation)

    Tech & Literature 2020 • Rezension von Michael Martel Durch […]

  • Cathy O‘ Neil, Weapons of Math Destruction – How Big Data Increases Inequality and Threatens Democracy

    Tech & Literature 2020 • Rezension von Valérie Suhr Die […]

  • Manfred Spitzer, Digitales Unbehagen

    Tech & Literature 2020 • Rezension von Fabian Hoffmanns Das […]

  • Joseph Weizenbaum, Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft

    Tech & Literature 2020 • Rezension von Lydia Wolff Das […]

  • Yvonne Hofstetter, Der unsichtbare Krieg

    Tech & Literature 2020 • Rezension von Annemarie Theobald Yvonne […]

  • Carolina Oberhem, Vertrags- und Haftungsfragen beim Vertrieb von Open-Source-Software

    Tech & Literature 2020 • Rezension von Justus Theis Nach […]

  • Peter J. Fries, Influencer Marketing – Informationspflichten bei Werbung durch Meinungsführer in Social Media

    Tech & Literature 2020 • Rezension von Simon Schumacher Welchen […]