Zum Inhalt springen
  • Institut
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Fellow am IRDT
    • Bibliothek
    • Der Förderverein
  • Veranstaltungen
    • Trierer Gespräche
    • Konferenzen
    • IRDT Lecture
    • Law&TechTalks
  • Projekte
    • DigitS EU – FOI RLP
    • Unsere Schriften
      • Schriftenreihe digital | recht
      • Trier Lecture
      • Schriften des IRDT
      • IRDT PaperSeries
    • FindJurBook
    • IRDT-Nutzungscenter
    • Tech & Literature
  • Aktuelles
  • Kontakt und Anfahrt
  • Englisch
  • Institut
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Fellow am IRDT
    • Bibliothek
    • Der Förderverein
  • Veranstaltungen
    • Trierer Gespräche
    • Konferenzen
    • IRDT Lecture
    • Law&TechTalks
  • Projekte
    • DigitS EU – FOI RLP
    • Unsere Schriften
      • Schriftenreihe digital | recht
      • Trier Lecture
      • Schriften des IRDT
      • IRDT PaperSeries
    • FindJurBook
    • IRDT-Nutzungscenter
    • Tech & Literature
  • Aktuelles
  • Kontakt und Anfahrt
  • Englisch

Kategorie

Publikationen

  • Meinungsfreiheit in sozialen Netzwerken, JZ 2018, 961-970
    Published On: Oktober 19, 2018

    Abstract Die Meinungsfreiheit in sozialen Netzwerken wird von vielen Seiten bedroht. Anders als bei Äußerungen in klassischen Medien ist sie[...]

  • Kein öffentliches Zugänglichmachen eines urheberrechtlich geschützten Gegenstands durch Vorhalten auf dem eigenen Server? (Anmerkung zu GA Sánchez-Bordona, Schlussanträge vom 25.4.2018 – C-161/ 17 – Cordoba), ZUM 2018, 517-519
    Published On: März 29, 2018

    Zum Paper gelangen Sie hier.

  • Autonomous Driving: Regulatory Challenges Raised by Artificial Decision-Making and Tragic Choices
    Published On: September 1, 2017

    Erstveröffentlichung in: Woodrow Barfield and Ugo Pagallo (eds.), Research Handbook on the Law of Artificial Intelligence, 2017, S. 251-278 Autonomous[...]

  • Das subjektive Vervielfältigungsrecht – eine Lösung für den digitalen Werkgenuss?, ZGE 9 (2017), 514-538
    Published On: Mai 29, 2017

    Abstract Das moderne Urheberrecht steht vor der Herausforderung, die Rechte der Urheber effektiv durchzusetzen, gleichzeitig aber die offene Referenz‑ und[...]

  • Die doppelte Lizenzgebühr ist kein Strafschadensersatz (Anmerkung zu EuGH ZUM 2017, 349 – Stowarzyszenie »Oławska Telewizja Kablowa«), ZUM 2017, 353-355
    Published On: März 29, 2017

    Zum Paper gelangen Sie hier.

  • Der Restschadensersatzanspruch im Urheberrecht (Anmerkung zu BGH ZUM 2017, 62 – Everytime we touch), ZUM 2017, 71-73
    Published On: Januar 29, 2017

    Zum Paper gelangen Sie hier.

  • Vom Bettvorleger zum „teuersten Teppich der Welt“. Die vertragliche Risikoverteilung von Informationsungleichgewichten im Kunsthandel, KUR 2016, 173-181
    Published On: April 29, 2016

    Abstract Beim Kunstkauf herrscht oft ein Wissensgefälle. Meist ist der Käufer schlechter informiert und zahlt zu viel für Werke fragwürdiger[...]

  • Anmerkung (zu BGH III ZR 368/13), VersR 2014, 842
    Published On: Juli 24, 2014

    Erstveröffentlichung in: Versicherungsrecht 2014, S.842-845 Zum Paper gelangen Sie hier.

  • Reinhard Sucker: Der digitale Werkgenuss im Urheberrecht. Tübingen: Mohr Siebeck, 2014. 251 S, 64, –€. ISBN 978-3-16-152961-0., ZGE 2014, 387-390
    Published On: April 29, 2014

    Abstract Die Hannoveraner Dissertation von Sucker wurde von Axel Metzger betreut und ist als Band 89 in der Reihe Geistiges[...]

  • Wettbewerbseinschränkungen durch Markenrecht, ZGE 6 (2014), 204-227
    Published On: April 29, 2014

    Abstract Dem Markenrecht wird eine fast ausschließlich positive Wirkung auf den Wettbewerb zugeschrieben. Tatsächlich: Es senkt Suchkosten der Verbraucher, macht[...]

Zurück141516Vor

Tags

Brown Bag Lunch digital | recht DigitS EU DSA Forschungsinitiative Internationales IRDT PaperSeries IRDT Veranstaltungen OpenAccess Publikationen Schriften des IRDT Tech&Literature Trierer Gespräche Trierer Vorlesung zur Zukunft Europas Vorträge

Nächste Veranstaltung

Systemische Risiken im digitalen Zeitalter

04.09.2025 - 05.09.2025
・
Kurfürstliches Palais

Systemische Risiken im digitalen Zeitalter

Das IRDT beteiligt sich als Institut der Universität Trier aktiv an der rechtlichen Gestaltung der Digitalisierung.

Kontakt

Campus II, Universität Trier,
Behringstraße 21, 54296 Trier

Kontakt und Anfahrt

© 2025 • Institut für Recht und Digitalisierung Trier
Universität Trier • Impressum • Datenschutzerklärung

Nach Oben
Page load link