Zum Inhalt springen
  • Institut
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Fellow am IRDT
    • Bibliothek
    • Der Förderverein
  • Veranstaltungen
    • Trierer Gespräche
    • Konferenzen
    • IRDT Lecture
    • Law&TechTalks
  • Projekte
    • DigitS EU – FOI RLP
    • Schriftenreihe digital | recht
    • Schriften des IRDT
    • IRDT PaperSeries
    • FindJurBook
    • IRDT-Nutzungscenter
    • Tech & Literature
  • Aktuelles
  • Kontakt und Anfahrt
  • Englisch
  • Institut
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Fellow am IRDT
    • Bibliothek
    • Der Förderverein
  • Veranstaltungen
    • Trierer Gespräche
    • Konferenzen
    • IRDT Lecture
    • Law&TechTalks
  • Projekte
    • DigitS EU – FOI RLP
    • Schriftenreihe digital | recht
    • Schriften des IRDT
    • IRDT PaperSeries
    • FindJurBook
    • IRDT-Nutzungscenter
    • Tech & Literature
  • Aktuelles
  • Kontakt und Anfahrt
  • Englisch

Institut für Recht und Digitalisierung Trier

Aktuelles.

  • TGRD: Der Digital Markets Act
    Published On: November 30, 2021

    Prof. Dr. Rupprecht Podszun, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf bei den Trierer Gesprächen zu Recht und Digitalisierung Der Plattformmarkt wird von einigen mächtigen[...]

  • Freie Benutzung in neuem Gewand?, Kölner Tage Urheber- und Medienrecht 2021
    Published On: November 25, 2021

    Am 25.11.2021 hat unser Direktor, Herr Prof. Benjamin Raue im Rahmen der Kölner Tage Urheber- und Medien Recht ein Vortrag[...]

  • Besuch der DAAD Studienreihe Ukraine – Deutschland
    Published On: November 19, 2021

    Internationale Gäste besuchten gestern im Rahmen einer DAAD-Studienreihe das Institut für Recht und Digitalisierung. Zu Gast war Dr. Vasyl Myronyuk[...]

  • Die Freistellung von Datenanalysen durch die neuen Text und Data Mining-Schranken (§§44b, 60d UrhG), ZUM 2021, 793
    Published On: November 15, 2021

    Abstract In Brüssel werden Querschnittsrichtlinien wie die DSM-RL als Weihnachts-baum-Richtlinie bezeichnet, an der für jede Interessengruppe ein kleines Geschenk baumelt.[...]

  • Multistate intellectual property infringements in the EU, Recent Developments On European Intellectual Property Law 2021
    Published On: November 11, 2021

    On 10/11/2021, our Director, Prof. Benjamin Raue gave a presentation on Multistate intellectual property infringements in the EU as part[...]

  • Interview zur Tauglichkeit der geplanten KI-Regeln der EU-Kommission
    Published On: November 10, 2021

    Unsere Direktorin Prof. Dr. Antje von Ungern-Sternberg hat dem Format Meinungsbarometer.info zur Fragestellung der Tauglichkeit der geplanten KI-Regeln der EU-Kommission[...]

  • Regulierung nutzergenerierter Inhalte auf sozialen Netzwerken, Eva Skobel
    Published On: November 5, 2021

    Die Kommunikationsstandards sozialer Netzwerke und staatliche Sperrpflichten sind ein aktuelles Thema, das die Rechtswissenschaft in den letzten Jahren verstärkt beschäftigt hat. Die Arbeit stellt den Zusammenhang zwischen den Standards und der Haftung sozialer Netzwerke dar. Sie erläutert Anforderungen an Gemeinschaftsstandards, die im Wege der Drittwirkung die Grundrechte der Nutzer zu beachten haben, und stellt einfachrechtliche Ansatzpunkte zu ihrer Durchsetzung dar. [...]

  • Gewährleistung 4.0, Gunnar Schilling
    Published On: November 2, 2021

    Ist das bestehende Rechtssystem auf technischen Fortschritt vorbereitet? Diese Frage stellt sich unweigerlich mit dem Aufkommen neuer technischer Möglichkeiten. Dies gilt auch für die automatisierte Rechtsdurchsetzung. Sogar eine vollautomatisierte Abwicklung der Gewährleistungsrechte ist keine Utopie mehr. Schon heute ermöglichen vernetzte Maschinen die Automatisierung ganzer Geschehensabläufe. [...]

  • Die urheberrechtlichen Text und Data Mining Schranken und ihre Bedeutung für die Entwicklung und Trainierung von Künstlicher Intelligenz, IUM-Online-Seminar 2021
    Published On: Oktober 7, 2021

    Am 7.10.2021 hat unser Direktor, Herr Prof. Benjamin Raum auf dem IUM-Online-Seminar über die urheberrechtlichen Text und Data Mining Schranken[...]

  • Roboadvice im Versicherungsvertrieb
    Published On: Oktober 1, 2021

    Am 29.9.2021 fand das Webinar des Fachkreises Versicherungsrecht zum Thema „Roboadvice im Versicherungsvertrieb“ mit einer Einführung unseres Institutsdirektors Prof. Dr.[...]

  • Der Kommissionsvorschlag für ein “Gesetz über Künstliche Intelligenz”: Rechtliche Einschätzungen, Tagung Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt, IAAEU, Trier
    Published On: September 22, 2021

    Unser Direktor Prof. Dr. Benjamin Raue hat gestern bei der Tagung des IAAEU zum Thema „Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt“[...]

  • KI – Text- & Data-Mining-Schranke, NRW IT-Rechtstag, KAV Köln
    Published On: September 17, 2021

    Auf dem NRW IT-Rechtstag hat unser Direktor Prof. Benjamin Raue über die KI - Text- & Data-Mining-Schranke referiert.

  • Diskriminierungsschutz bei algorithmenbasierten Entscheidungen
    Published On: September 11, 2021

    Unsere Institutsdirektorin Prof. Dr. Antje von Ungern-Sternberg veröffentlichte zu “Diskriminierungsschutz bei algorithmenbasierten Entscheidungen“. Der Beitrag behandelt darüber hinaus den Nachweis[...]

  • Discriminatory AI and the Law – Legal Standards for Algorithmic Profiling
    Published On: September 11, 2021

    Our director Prof. Dr. Antje von Ungern-Sternberg published on “Discriminatory AI and the Law – Legal Standards for Algorithmic Profiling”.[...]

  • IRDT Kolloquium mit Karolina Benedyk & Daniel Nebenführ
    Published On: Juli 27, 2021

    Am 26.7. haben die wissenschaftlichen Mitarbeiter am Lehrstuhl Raue, Karolina Benedyk und Daniel Nebenführ ihre Dissertationsprojekte "Leistungsstörungen und Rückabwicklung beim[...]

  • Raue, Rezension von Ulmer-Eilfort / Obergfell, Verlagsrecht, Kommentar, 2. Auflage. 2021, GRUR 2021, 939
    Published On: Juli 20, 2021

    Unser Direktor Prof. Benjamin Raue bespricht in der GRUR 2021, 939 Ulmer-Eilfort / Obergfell, Verlagsrecht, Kommentar, 2. Auflage. 2021

  • IRDT Lecture mit Dr. Markus Richter zur Verwaltungsdigitalisierung
    Published On: Juli 14, 2021

    Gestern Abend hat uns der Chief Information Officer des Bundes und Staatssekretär im BMI Dr. Markus Richter einen spannenden Einblick[...]

  • Regulating AI – The Commission’s proposal for an Artificial Intelligence Act: Legal Assessments
    Published On: Juli 9, 2021

    Digitalisation, and algorithmic systems as well as AI in particular, hold great potential and could benefit our society in various[...]

  • Zweiter Testlauf für E-Klausuren
    Published On: Juli 8, 2021

    Es geht voran! Der zweite Testlauf für die Einführung elektronischer Klausuren im juristischen Schwerpunktexamen an der Universität Trier ist heute[...]

  • TGRD: Digitalworker – im Grenzbereich zwischen Arbeits- und Zivilrecht
    Published On: Juli 6, 2021

    „Crowdworker als Arbeitnehmer?“ – ein spannender Vortrag zum Abschluss unserer Ringvorlesung "Trierer Gespräche zu Recht und Digitalisierung" von Prof. Dr.[...]

  • Kriterien der urheberrechtlichen Schutzfähigkeit von Texten und Sammelwerken
    Published On: Juli 6, 2021

    Werden Texte und Sammlungen von Texten oder Daten gesammelt, aufbereitet und hieraus Informationen extrahiert, sind urheberrechtliche Rahmenbedingungen zu beachten. Sind die genutzten Texte und Sammlungen urheberrechtlich geschützt, können Kopiervorgänge Vervielfältigungshandlungen nach § 16 UrhG begründen. [...]

  • Stellenausschreibung für die Position des/r Assistenten/Assistentin des Geschäftsführenden Direktors
    Published On: Juni 26, 2021

    Am Institut für Recht und Digitalisierung der Universität Trier ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einer wissenschaftlichen Mitarbeiters/Mitarbeiterin ( m / w /[...]

  • Multistate intellectual property infringements in the EU. Jurisdiction and applicable law, injunctions, infringement on the Internet, Europäische Rechtsakademie, Trier
    Published On: Juni 25, 2021

    Prof. Benjamin Raue: Multistate intellectual property infringements in the EU. Jurisdiction and applicable law, injunctions, infringement on the Internet, Europäische Rechtsakademie,[...]

  • TGRD: Steuer 4.0 – Die Digitalisierung der Finanzverwaltung
    Published On: Juni 22, 2021

    Heute Abend hat Prof. Dr. Hanno Kube von der Universität Heidelberg im Rahmen seines Vortrags „Steuer 4.0 - Die Digitalisierung[...]

  • Die Nutzung wissenschaftlicher Ausgaben für Textanalysen
    Published On: Juni 22, 2021

    Wer jüngere Editionen von Primärtexten in Text und Data Mining-Verfahren einsetzt, kann die maschinenlesbare Aufbereitung wesentlich vereinfachen. Daneben können wissenschaftliche Editionen Quellen für zusätzliche Informationen sein, beispielsweise für Metadaten, orthographische Erklärungen und Interpretationen sowie vorhandene fachliterarische Analysen des Editors. [...]

  • TGRD: Nachrichtendienst vor Gericht – Digitale Überwachung, Pressefreiheit und Telekommunikationsgeheimnis im Ausland
    Published On: Juni 15, 2021

    Heute Abend hat Prof. Dr. Nora Markard von der Universität Müster und Mitglied des Vorstands der Gesellschaft für Freiheitsrechte im[...]

  • TGRD: Corporate Technologies – Der Einfluss der Digitalisierung auf das Aktienrecht
    Published On: Juni 8, 2021

    Corporate Technologies sind selbst ein Problem der Corporate Governance: die alte Frage "wer hat die Kontrolle" lautet nun: "wer kontrolliert[...]

  • TGRD: Diskriminierung durch künstliche Intelligenz
    Published On: Juni 2, 2021

    Kann KI diskriminieren und inwiefern unterscheidet sich eine ex-post-Kontrolle von maschinellen Entscheidungen von einer ex-ante-Kontrolle? – spannende Fragen, die Prof.[...]

  • AhD-Forum zum Thema „Entscheidungsfindung durch künstliche Intelligenz – Zukunft der öffentlichen Verwaltung?“
    Published On: Juni 1, 2021

    Unsere Direktorin Prof. Dr. Antje von Ungern-Sternberg hat heute u.a. mit Herrn Ministerialrat Jürgen Lorse (Bundesministerium der Verteidigung) und Herrn[...]

  • „Democracy and Information Warfare – an International Law Perspective“ – Online Workshop
    Published On: Mai 21, 2021

    On May 20th/21th 2021 Thomas Burri from the University of St. Gallen and Antje von Ungern-Sternberg, Director of the Institute[...]

Zurück567Vor

Tags

digital | recht DigitS EU DSA Forschungsinitiative Internationales IRDT PaperSeries IRDT Veranstaltungen OpenAccess Publikationen Schriften des IRDT Tech&Literature Trierer Gespräche Vorträge

Nächste Veranstaltung

KI in Staat und Verwaltung

27.05.2025
・
Uni Trier, C 22

KI in Staat und Verwaltung

Das IRDT beteiligt sich als Institut der Universität Trier aktiv an der rechtlichen Gestaltung der Digitalisierung.

Kontakt

Campus II, Universität Trier,
Behringstraße 21, 54296 Trier

Kontakt und Anfahrt

© 2025 • Institut für Recht und Digitalisierung Trier
Universität Trier • Impressum • Datenschutzerklärung

Nach Oben
Page load link