29. März 2017

Die doppelte Lizenzgebühr ist kein Strafschadensersatz (Anmerkung zu EuGH ZUM 2017, 349 – Stowarzyszenie »Oławska Telewizja Kablowa«), ZUM 2017, 353-355

Zum Paper gelangen Sie hier.
29. Januar 2017

Der Restschadensersatzanspruch im Urheberrecht (Anmerkung zu BGH ZUM 2017, 62 – Everytime we touch), ZUM 2017, 71-73

Zum Paper gelangen Sie hier.
29. April 2016

Vom Bettvorleger zum „teuersten Teppich der Welt“. Die vertragliche Risikoverteilung von Informationsungleichgewichten im Kunsthandel, KUR 2016, 173-181

Abstract Beim Kunstkauf herrscht oft ein Wissensgefälle. Meist ist der Käufer schlechter informiert und zahlt zu viel für Werke fragwürdiger […]
29. April 2014

Reinhard Sucker: Der digitale Werkgenuss im Urheberrecht. Tübingen: Mohr Siebeck, 2014. 251 S, 64, –€. ISBN 978-3-16-152961-0., ZGE 2014, 387-390

Abstract Die Hannoveraner Dissertation von Sucker wurde von Axel Metzger betreut und ist als Band 89 in der Reihe Geistiges […]
29. April 2014

Wettbewerbseinschränkungen durch Markenrecht, ZGE 6 (2014), 204-227

Abstract Dem Markenrecht wird eine fast ausschließlich positive Wirkung auf den Wettbewerb zugeschrieben. Tatsächlich: Es senkt Suchkosten der Verbraucher, macht […]
29. Mai 2013

Informationsfreiheit und Urheberrecht, JZ 2013, 280-288

Abstract Die Informationsfreiheitsgesetze räumen den Bürgern freien Zugang zu staatlichen Informationen ein, um deren Kontroll- und Partizipationsmöglichkeiten zu stärken. Oft […]