Tech & Literature 2020 • Rezension von Jan Hochhaus „Künstliche Tugend – Roboter als moralische Akteure“ ist ein vom Philosophen[...]
Tech & Literature 2020 • Rezension von Christoph Fischer Die schnellen Fortschritte in der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) betreffen uns[...]
Tech & Literature 2020 • Rezension von Katharina Erler In ihrem Werk „Digitale Ethik“ zeigt Sarah Spiekermann anhand ihrer eigenen[...]
Tech & Literature 2020 • Rezension von Niklas Eiden Grenzenlos ist es, das Feld Industrie 4.0. Diese Phase zunehmender Informatisierung[...]
Tech & Literature 2020 • Rezension von Katharina Berg Die Arbeit enthält eine ausführliche Darstellung der verfassungs- und verwaltungsrechtlichen Einordnung[...]
Unbegrenzter Zugang zu Informationen und neue Möglichkeiten für die Wirtschaft – die Chancen der Digitalisierung sind vielseitig. Gleichzeitig bestehen zahlreiche[...]
In der neuen Ausgabe der VersR 2020, 849 - 851 bespricht unser Institutsdirektor Prof. Dr. Peter Reiff das Urteil des[...]
Artikel 17 Absatz 4 lit. b DSM-RL verpflichtet Diensteanbieter für das Teilen von Online-Inhalten (DTO) nach ganz überwiegender Ansicht jedenfalls[...]
In der ersten Ausgabe der neuen OpenAccess Zeitschrift "Recht und Zugang - Zugang zum kulturellen Erbe und Wissenschaftskommunikation" (RuZ) gibt[...]
Zwei neue Lesetipps für alle, die die 63. Bitburger Gespräche am 9. und 10.1.2020 zum Thema „Rechtliche Herausforderungen Künstlicher Intelligenz“[...]
Tags
Nächste Veranstaltung
