Zum Inhalt springen
  • Institut
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Fellow am IRDT
    • Bibliothek
    • Der Förderverein
  • Veranstaltungen
    • Trierer Gespräche
    • Konferenzen
    • IRDT Lecture
    • Law&TechTalks
  • Projekte
    • DigitS EU – FOI RLP
    • Schriftenreihe digital | recht
    • Schriften des IRDT
    • IRDT PaperSeries
    • FindJurBook
    • IRDT-Nutzungscenter
    • Tech & Literature
  • Aktuelles
  • Kontakt und Anfahrt
  • Englisch
  • Institut
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Fellow am IRDT
    • Bibliothek
    • Der Förderverein
  • Veranstaltungen
    • Trierer Gespräche
    • Konferenzen
    • IRDT Lecture
    • Law&TechTalks
  • Projekte
    • DigitS EU – FOI RLP
    • Schriftenreihe digital | recht
    • Schriften des IRDT
    • IRDT PaperSeries
    • FindJurBook
    • IRDT-Nutzungscenter
    • Tech & Literature
  • Aktuelles
  • Kontakt und Anfahrt
  • Englisch

Institut für Recht und Digitalisierung Trier

Aktuelles.

  • Carl Benedikt Frey, The Technology Trap: Capital, Labor, and Power in the Age of Automation)
    Published On: November 9, 2020

    Tech & Literature 2020 • Rezension von Michael Martel Durch die intensive Auseinandersetzung mit den großen technologischen Fortschritten der Neuzeit[...]

  • Cathy O‘ Neil, Weapons of Math Destruction – How Big Data Increases Inequality and Threatens Democracy
    Published On: November 9, 2020

    Tech & Literature 2020 • Rezension von Valérie Suhr Die US-amerikanische Mathematikerin Cathy O’Neil zeigt in ihrem inzwischen zum Beststeller[...]

  • Manfred Spitzer, Digitales Unbehagen
    Published On: November 9, 2020

    Tech & Literature 2020 • Rezension von Fabian Hoffmanns Das Buch „Digitales Unbehagen“ von Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer erläutert[...]

  • Joseph Weizenbaum, Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft
    Published On: November 6, 2020

    Tech & Literature 2020 • Rezension von Lydia Wolff Das Werk „Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft“[...]

  • Yvonne Hofstetter, Der unsichtbare Krieg
    Published On: November 6, 2020

    Tech & Literature 2020 • Rezension von Annemarie Theobald Yvonne Hofstetter beschreibt in ihrem Buch „Der unsichtbare Krieg“ die Auswirkungen[...]

  • Carolina Oberhem, Vertrags- und Haftungsfragen beim Vertrieb von Open-Source-Software
    Published On: November 6, 2020

    Tech & Literature 2020 • Rezension von Justus Theis Nach einer ausführlichen und auch für fachfremde Leser verständlichen Darstellung der[...]

  • Peter J. Fries, Influencer Marketing – Informationspflichten bei Werbung durch Meinungsführer in Social Media
    Published On: November 6, 2020

    Tech & Literature 2020 • Rezension von Simon Schumacher Welchen Mechanismen müssen sich Unternehmen in Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung bedienen,[...]

  • Yuval Noah Harari, 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert
    Published On: November 6, 2020

    Tech & Literature 2020 • Rezension von Prof. Dr. Peter Reiff Yuval Noah Harari, der Autor des Buches „21. Lektionen[...]

  • Oliver Schütte, Die Netflix Revolution – Wie Streaming unser Leben verändert
    Published On: November 6, 2020

    Tech & Literature 2020 • Rezension von Carina Mäs Drehbuchautor und Publizist Oliver Schütte kreiert mit seinem Werk eine Zeitreise[...]

  • Klaus Henning, Smart und digital – wie künstliche Intelligenz unser Leben verändert
    Published On: November 6, 2020

    Tech & Literature 2020 • Rezension von Kira Langner „Es geht uns alle an. Wir haben die Chance, die digitale[...]

  • Scott Galloway, The Four – Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google
    Published On: November 6, 2020

    Tech & Literature 2020 • Rezension von Leonie Jüngels Der Titel von Scott Galloways erstem Werk erscheint auf den ersten[...]

  • Lukas Brand, Künstliche Tugend – Roboter als moralische Akteure
    Published On: November 6, 2020

    Tech & Literature 2020 • Rezension von Jan Hochhaus „Künstliche Tugend – Roboter als moralische Akteure“ ist ein vom Philosophen[...]

  • Annette Guckelberger, Öffentliche Verwaltung im Zeitalter der Digitalisierung
    Published On: November 6, 2020

    Tech & Literature 2020 • Rezension von Christoph Fischer Die schnellen Fortschritte in der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) betreffen uns[...]

  • Sarah Spiekermann, Digitale Ethik
    Published On: November 6, 2020

    Tech & Literature 2020 • Rezension von Katharina Erler In ihrem Werk „Digitale Ethik“ zeigt Sarah Spiekermann anhand ihrer eigenen[...]

  • Ulrich Sendler (Hrsg.), Industrie 4.0 grenzenlos
    Published On: November 6, 2020

    Tech & Literature 2020 • Rezension von Niklas Eiden Grenzenlos ist es, das Feld Industrie 4.0. Diese Phase zunehmender Informatisierung[...]

  • Jennifer Vogelgesang, Kommunikationsformen des Internetzeitalters im Lichte der Kommunikationsfreiheiten des Grundgesetzes
    Published On: November 6, 2020

    Tech & Literature 2020 • Rezension von Katharina Berg Die Arbeit enthält eine ausführliche Darstellung der verfassungs- und verwaltungsrechtlichen Einordnung[...]

  • Übernahme von Organisation und Förderung des Graduiertenkollegs
    Published On: November 5, 2020

    Ab November 2020 übernimmt das IRDT für zwei Jahre die Organisation und die Förderung des universitätsübergreifenden Graduiertenkollegs "Recht der Informationsgesellschaft".[...]

  • IRDT Kolloquium mit Lydia Wolff
    Published On: November 4, 2020

    Gestern Abend hat unsere Mitarbeiterin Lydia Wolff ihr Dissertationsprojekt in einem Vortrag unter dem Titel „Next Step: Robo-Judge? Rechtsgeneratoren bei[...]

  • Institut unterstützt digitale Lehre
    Published On: November 2, 2020

    Das Wintersemester 2020/21 hat begonnen. Das Institut freut sich, die digitale Lehre mit unseren Videostudios an der Uni Trier unterstützen[...]

  • Legal Tech Workshop
    Published On: Oktober 30, 2020

    Am 29. und 30. Oktober hat unser Institutsmitarbeiter Herr Rechtsanwalt Sebastian Schriml einen zweitägigen Workshop über das Themenfeld "Legal Tech"[...]

  • Tagung „Eigentum in der digitalen Gesellschaft“ – jetzt als digitales Angebot via ZOOM
    Published On: Oktober 27, 2020

    Updates zur Veranstaltung: Aufgrund der aktuellen Entwicklung der „Corona-Zahlen“ ist es leider nicht möglich, die Tagung als Präsenzveranstaltung in Berlin[...]

  • IRDT in den Medien
    Published On: Oktober 12, 2020

    Zum 50-jährigen Jubiläum der Universität hat der Triererischer Volksfreund eine Sonderausgabe veröffentlicht, in der es auch einen Beitrag zum IRDT[...]

  • ATÖR Tagungsband erschienen
    Published On: Oktober 8, 2020

    Unbegrenzter Zugang zu Informationen und neue Möglichkeiten für die Wirtschaft – die Chancen der Digitalisierung sind vielseitig. Gleichzeitig bestehen zahlreiche[...]

  • Interdisciplinary Conference on „Digital Ethics – The Issue of Images“
    Published On: Oktober 5, 2020

    Our director Benjamin Raue participated in the interdisciplinary conference on "Digital Ethics - The Issue of Images" at Villa Vigoni[...]

  • Verstärkung gesucht
    Published On: September 17, 2020

    Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sind am IRDT zwei Stellen als studentische Hilfskraft mit einem Arbeitsumfang von 4 Stunden die Woche zu[...]

  • Intelligent Future Days 2020: IRDT mit INWEND-Projekt vertreten
    Published On: September 10, 2020

    In dieser Woche finden die Intelligent Future Days 2020 statt. Auf der interdisziplinären Fachkonferenz wird eine große Bandbreite aktueller KI-Technologien[...]

  • Prof. Dr. Haimo Schack im Werkstattgespräch zur Zukunft des Urheberrechts
    Published On: Juli 14, 2020

    Im Rahmen der Trierer Gespräche zu Recht und Digitalisierung hat Prof. Dr. Haimo Schack, LL.M. (Berkeley) über die Zukunft des[...]

  • IRDT Kolloquium mit Sebastian Schriml
    Published On: Juli 8, 2020

    Am 8.7. hat unser Institutsmitarbeiter Sebastian Schriml im Rahmen des IRDT Kolloquiums sein Dissertationsprojekt "Modellierung rechtlichen Denkens und Entscheidens mithilfe[...]

  • Summer Course on European Intellectual Property
    Published On: Juli 6, 2020

    Last week our director Prof. Dr. Benjamin Raue participated as speaker in the webinar „Summer Course on European Intellectual Property[...]

  • Neue Veröffentlichung zur Pflicht des Versicherungsmaklers im Fall eines Internetvergleichsportals
    Published On: Juli 2, 2020

    In der neuen Ausgabe der VersR 2020, 849 - 851 bespricht unser Institutsdirektor Prof. Dr. Peter Reiff das Urteil des[...]

Zurück789Vor

Tags

digital | recht DigitS EU DSA Forschungsinitiative Internationales IRDT PaperSeries IRDT Veranstaltungen OpenAccess Publikationen Schriften des IRDT Tech&Literature Trierer Gespräche Vorträge

Nächste Veranstaltung

KI in Staat und Verwaltung

27.05.2025
・
Uni Trier, C 22

KI in Staat und Verwaltung

Das IRDT beteiligt sich als Institut der Universität Trier aktiv an der rechtlichen Gestaltung der Digitalisierung.

Kontakt

Campus II, Universität Trier,
Behringstraße 21, 54296 Trier

Kontakt und Anfahrt

© 2025 • Institut für Recht und Digitalisierung Trier
Universität Trier • Impressum • Datenschutzerklärung

Nach Oben
Page load link